
HERZLICH WILLKOMMEN!
Seit 1987 engagiert sich der Quartierverein Wohnliches Geiselweid für den Erhalt der Wohnqualität, eine verantwortungsvolle bauliche Entwicklung des Quartiers sowie die Förderung der nachbarschaftlichen Kontakte. Zu den Aktivitäten gehören unter anderem das jährlich stattfindende Quartierfest, ein Spielbusnachmittag für Kinder oder Kinoabende.




Agenda 2023
Auch dieses Jahr findet ein reiches Programm an Veranstaltungen für das Quartier statt:
Fr 26. Mai: Tag der Nachbarschaft; Hermannpark
Mi 7. Juni ab 14 Uhr: Kinderflohmarkt; Kiga Eigenheim
Fr 23. Juni ab 19 Uhr: Summerbar; bei Gastgebern im Quartier
Fr 30. Juni ab 20:30 Uhr: Open-Air Kino; Hof Grüzenstrasse/Töpferstrasse
Sa 8. und So 9. Juli: Quartierfest; Grüzenstrasse
Fr 14. Juli ab 19 Uhr: Summerbar; bei Gastgebern im Quartier
Fr 18. August ab 19 Uhr: Summerbar; bei Gastgebern im Quartier
Fr 25. August ab 20:30 Uhr: Open-Air Kino; Hof Grüzenstrasse/Töpferstrasse – abgesagt
Sa 2. September ab 21:30 Uhr: Nachtschwimmen; Freibad Geiselweid
Sa 9. September ab 19 Uhr: Summerbar; bei Dominique Brandenberger und Flurin Martin
Mi 13. September ab 14 Uhr: Spielbus; auf der Mühlebrückenstrasse beim Quartiertreff
Sa 23. September, 11-14 Uhr: Ausverkauf Quartierlokal, Mühlebrückestr. 14
November: Räbeliechtli-Umzug; Kindergarten Eigenheim
1.-24. Dezember: Advenster; im Quartier
23. Dezember: Kinder-Quartierkino
Der Verein
Der Quartierverein Wohnliches Geiselweid wurde 1987 gegründet. Anlass dafür waren zum einen grössere Bauprojekte im Quartier, zum anderen der Durchgangsverkehr. Eine Gruppe engagierter Quartierbewohner setzte sich damals für den Erhalt der Wohnqualität, eine verantwortungsvolle bauliche Entwicklung des Quartiers sowie die Förderung der nachbarschaftlichen Kontakte ein. Aus dieser Gruppe ging in der Folge der Quartierverein Wohnliches Geiselweid hervor. Dank dem damaligen Einsatz gelang es, wichtige Teile des Quartiers unter Schutz zu stellen und den Durchgangsverkehr aus den Quartierstrassen zu verbannen.
Das heutige Einzugsgebiet des Vereins umfasst grob das Geviert zwischen Tösstalstrasse, St. Gallerstrasse, Grüzenfeldstrasse und Oberem Deutweg (siehe Karte).
Der Quartierverein wird von der Stadt im Rahmen der Quartierentwicklung mit einem namhaften jährlichen Beitrag unterstützt. Dies ermöglicht die Bereitstellung der nötigen Infrastruktur für die Förderung des Kontaktes innerhalb des Quartiers. Dazu zählen der Quartiertreff an der Mühlebrückestrasse, der allen Quartierbewohnern offen steht, aber auch Anlässe wie das Quartierfest oder der Spielnachmittag für die Kinder.
Verschiedene Projekte, die seit der Gründung des Quartiervereins umgesetzt werden konnten, darunter die Verkehrsberuhigung auf den Quartierstrassen, haben massgeblich zur Verbesserung der Wohnqualität beigetragen.
Der Quartierverein behält die Entwicklung weiterhin kritisch im Auge und sucht wo nötig den Kontakt mit den zuständigen Behörden bei der Stadt um seine Anliegen einzubringen.
Um seine Mitglieder über das Geschehen im Quartier auf dem Laufenden zu halten, verschickt der Quartierverein mehrmals pro Jahr ein Mitteilungsblatt an seine Mitglieder.
Der Quartierverein wird durch die Quartierentwicklung der Stadt Winterthur bei der Führung des Quartiertreffs unterstützt.
Mitgliedschaft
Mitgliederbeiträge
Einzelmitglied: 40 Franken pro Jahr
Familien/Lebensgemeinschaften: 60 Franken pro Jahr
Vergünstigungen der obigen Mitgliedschaften um 50% für Inhaber/innen einer Kulturlegi
Kollektivmitgliedschaft für Vereine, Firmen, Organisationen: mind. 100 Franken pro Jahr
Mitglied werden
Wenn Sie die Arbeit des Quartiervereins durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen möchten, würde uns das sehr freuen. Senden Sie uns dazu bitte einfach das Untenstehende Formular zu. Sie erhalten dann innert Kürze eine Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft. Die Jahresrechnung wird jeweils im Frühling nach der Generalversammlung verschickt.
Aktiv mitarbeiten
Haben Sie Lust, die Arbeit des Quartiervereins aktiv zu unterstützen und mitzuhelfen, oder haben Sie eine Idee für eine Veranstaltung, die vom Verein mitgetragen werden könnte? Möchten Sie den Vorstand verstärken? Wir freuen uns über Unterstützung bei der Vereinsarbeit oder spannende Ideen für unser Quartier. Kontaktieren Sie uns einfach.
Quartierlokal
Das Quartierlokal an der Mühlebrückestrasse 14 wird per Ende August 2023 aufgegeben und steht nicht mehr zur Verfügung für eine Miete. Wir bedauern das und bitten um Kenntnisnahme.
Unser Quartier
Quartiergeschichte
Im Januar 2019 hat der Heimatschutz Winterthur mit Unterstützung des Quartiervereins eine Broschüre zur Geschichte unseres Quartiers veröffentlicht. Sie kann als gedruckte Version direkt beim Heimatschutz Winterthur bestellt oder bei Buch am Platz (Kirchplatz) für 10 Franken gekauft werden.
Impressionen aus unserem Quartier
Bilder von Alessandro Della Bella, Miguel Garcia und Reto Westermann




Kontakt
Allgemeiner Kontakt
Haben Sie Fragen und Anregungen oder möchten Sie eine Idee im Quartier lancieren? Am einfachsten schicken Sie uns dazu ein E-Mail an info@wohnliches-geiselweid.ch.
Medienkontakt
Eva Dorsch
Präsidentin Quartierverein Wohnliches Geiselweid